Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

die Sache Schmitt gegen Müller

  • 1 sache

    Sáche f, -n 1. вещ, предмет, нещо; 2. работа, въпрос, нещо; тема; 3. работа, история, афера; 4. дело, кауза; 5. Jur дело, процес; 6. nur Pl. неща, вещи; дрехи; 7. nur Pl. umg км/ч (за скорост); Jur unbewegliche Sachen недвижимости; die natürlichste Sache der Welt най-естественото нещо на света; eine hoffnungslose Sache безнадеждна история, работа; eine gute Sache нещо добро, нещо хубаво; das ist meine Sache това е моя работа; in eigener Sache в свой собствен интерес; zur Sache kommen минавам към същността, пристъпвам към въпроса; bei der Sache bleiben не се отклонявам от въпроса, не се разсейвам; jmdm. in die Sachen helfen помагам някому да се облече; die Sache Schmitt gegen Müller делото "Шмит срещу Мюлер"; umg mit 180 Sachen durch die Gegend rasen препускам със 180 км/ч.
    * * *
    die, -n 1. нещо, предмет; 2. обикн. мн. ч. вещи, предмети, дрехи, мебели; 3. работа, обстоятелство, факт, събитие; er versteht s-e = разбира си от работата; 4. дело, кауза; die = des Friedens делото на мира; 5. същност, тема, въпрос; zur =! на въпроса!, към темата!, der = nach по същество; 6. юр дело, процес; 7. произведение; der Dichter las eigene =n vor поетът прочете собствени творби.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > sache

См. также в других словарях:

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Nürnberg/Geschichte — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1.1 Gründungsphase 1.1.2 Bezirksliga Nordbayern …   Deutsch Wikipedia

  • Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des 1. FC Nürnberg — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1 Gründungsphase …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Görlitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»